Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Stufe 3 Schwimmabzeichen Junior-Retter / Rettungsschwimmer Bronze (Nr.: KJS Juniorretter / RSB Sommer)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Zielgruppe: Jugendliche

Alter und Entwicklungsstufe:

  • Die Schwimmkurse zum Junior-Retter und Rettungsschwimmer-Abzeichen (Bronze) richten sich hauptsächlich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. 

 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.02.2025)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Juniorretter
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
Inhalt

Inhalte und Anforderungen der Junior-Retter- und Rettungsschwimmer-Abzeichen (Bronze):

Junior-Retter:

  1. Schwimmtechniken:
  • 100 Meter Schwimmen in einer bestimmten Zeit.
  • 25 Meter Zeit-Streckentauchen sowie 15 Meter Streckentauchen aus dem Wasser.
  1. Rettungstechniken:
  • 25 Meter Schleppen einer gleichaltrigen Person.
  • Grundlagen der Ersten Hilfe, inklusive stabiler Seitenlage und Wiederbelebungstechniken.
  1. Theoretisches Wissen:
  • Badenotfälle erkennen und vorbeugen.
  • Kennenlernen und Umgang mit Rettungsgeräten wie Rettungsring und Wurfleine.

Rettungsschwimmer Bronze:

  1. Schwimmtechniken:
  • Schwimmen von 200 Metern in unter 7:20 Minuten.
  • 100 Meter Schwimmen in Kleidung, davon 50 Meter in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Arme.
  1. Rettungstechniken:
  • 100 Meter Schleppen in verschiedenen Methoden (achtförmig, mit Kopf- und Achselgriff).
  • 50 Meter Transportschwimmen und 15 Meter Streckentauchen.
  1. Erste Hilfe:
  • Erste Hilfe bei Badeunfällen, inklusive Herz-Lungen-Wiederbelebung.
  • Grundlagen der Wundversorgung und der Schockbekämpfung.
  1. Theoretisches Wissen:
  • Erkennen von Gefahren im und am Wasser.
  • Kenntnisse über den Aufbau und die Anwendung von Rettungsgeräten.
Ziele

 

 

Veranstalter
Ortsgruppe Stadt Hildesheim e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Stadt Hildesheim e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Wasserparadies Hildesheim, Bischof-Janssen-Straße 30, 31134 Hildesheim
Termine
14 Termine insgesamt
14.02.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
21.02.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
07.03.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
14.03.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
21.03.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
28.03.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
04.04.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
25.04.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
09.05.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
16.05.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
23.05.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
13.06.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
20.06.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim
27.06.25 18:10 Uhr bis 18:50 Uhr - Wasserparadies Hildesheim

Adresse(n):
Wasserparadies Hildesheim : 31134 Hildesheim, Bischof-Janssen-Straße 30
Meldeschluss
30.04.2025 21:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 11
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Kurs Gebühr Stufe 3 für Mitglieder
  • 85,00 € für Kurs-Gebühr (ohne Mitgliedschaft)
Mitzubringen sind

Badekleidung

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.